Dina Aboul Fotouh Salama
Prof. Dr. phil. of German Medieval and Premodern Literature - Head of the German Department Faculty of Arts - Cairo University
(email)
Salama, D. A. F.,
"
Walther von der Vogelweide in der arabischen Welt. Das Palästinalied und Under der linden auf Arabisch
",
Burkert, J. (eds) Germanistische und andere Kleinigkeiten
, Berlin, 2024 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2024.
Walthers Palästinalied und under der linden auf Arabisch
Walther von der Vogelweide in der arabischen Welt. Das Palästinalied und Under der linden auf Arabisch
Preview
Attachment
Size
1.pdf
2.79 MB
Salama, D. A. F.,
"
Überlegungen zu transkulturellen Ästhetiken des Meeres als Topos im mediterranen Kontext in deutscher und arabischer Poesie der Vormoderne
",
Das Mittelmeer und die deutsche Literatur der Vormoderne Transkulturelle Perspektiven.https://doi.org/10.1515/9783110781908
, Berlin, De Gruyter. Berlin. Boston, 2023.
Dina A. Salama Tannhäuser
Salama, D. A. F.,
"
Rezension zu Ingrid Bennewitz u. Klaus van Eickels (Hgg.), Richard Löwenherz, ein europäischer Herrscher im Zeitalter der Konfrontation von Christentum und Islam
",
Das Mittelalter
, vol. 26, issue 1, pp. 265–267, 2021.
dina_salama_rezension_richard_lowenherz.pdf
dina_aboul_fotouh_hussein_salama_rezension_zu_richard_lowenherz_2021.pdf
Salama, D. A. F. H.,
"
Emotional turn zwischen Ästhetisierung und Ethisierung. Konrad Flecks Versroman „Flore und Blanscheflur“ (ca. 1220) und die arabische Qasside ‘Afra‘ des ‘Urwa ibn Hizām (ca. 2. Hälfte 7. Jhdt.s). Eine komparatistische Studie
",
GiG-Band Komparative Ästhetik(en), hrsg. v. Ernest W.B. Hess-Lüttich gemeinsam mit Vibha Surana und Meher Bhoot (= Cross Cultural Communication 28 = Publikationen der GiG 22), Frankfurt/Main etc.: Peter Lang
, Berlin, Peter Lang Verlag, 2018.
emotional_turn.pdf
DOI:https://doi.org/10.3726/b14678
Salama, D. A. F. H.,
"
Flucht und Exil: Die Quantentheorie und die Poetisierung transgenerationaler Gedankenwelten in Ulrike Draesners „Sieben Sprüngen vom Rand der Welt“
",
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik: ZiG 10, 2019, Heft 2 2019
, Bielefeld Germany, transcript Verlag,, 2019.
dina_salama_quanten_ulrike_draesners_sieben_sprunge_flucht und exil
zeitschrift_fur_interkulturelle_germanistik_bei_transcript_verlag.html
Salama, D. A. F. H.,
"
Das übel wîp oder: Grenzüberschreitende Frauen. Eine komparatistische Lektüre der Erzählung Al-Ḥākim bi-Amr Allah und die Frauen des Ibn al-Djauzī und der Versnovelle Der Mönch als Liebesbote (A)
",
Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität. Eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive
, Göttingen, Vandenhock & Ruprecht Verlage , 2019.
dina_salama_das_ubel_wip_oder_grenzuberschreitende_frauen_2019.pdf
Salama, D. A. F. H.,
"
Afrikanische Schönheiten in den Romanen „Die Mohrin“ (1995) von Lukas Hartmann und „Tuja“ (2012) von Aschraf El-Aschmawy In: PUBLIKATIONEN DER INTERNATIONALEN VEREINIGUNG FÜR GERMANISTIK (IVG) Herausgegeben von Franciszek Grucza und Jianhua Zhu. AKTEN
",
XIII. IVG-Tagung Shanghai
, Shanghai , August 2015, 2018.
dina_aboul_fotouh_hussein_salama_afrikanische_schonheiten.pdf
Salama, D. A. F. H.,
"
Minnesang im medialen Spannungsfeld: Zwischen Sagen und Entsagen. Annotationen zu Reinmars Frauenlied: „lieber bote, nu wirp alsô“ (MF. 178, 1.).
",
In: Kairoer Germanistische Studien 23
, vol. 23, issue 2017/2018, pp. S. 279-308., 2019.
salama_minnesang_im_medialen_spannungsfeld.pdf
Salama, D. A. F. H.,
"
Rezension zu: Yücel Sivri: Mitteldeutsche Orientliteratur des 12. und 13. Jahrhunderts. «Graf Rudolf» und «Herzog Ernst». Ein Beitrag zu interkulturellen Auseinandersetzungen im Hochmittelalter. Kultur, Wissenschaft, Literatur. Beiträge zur Mittelalterfor
",
Jahrbuch für Internationale Germanistik.
, vol. Jahrgang LI (51), Heft 1 , pp. S. 241-247, 2019.
salama_rezension_zu_yucel_sivri_herzog_ernst.pdf
Publications
Bio
Classes
Images
Links
Calendar
Bio
ORCID:0000-0001-9409-7189
Upcoming events
Tourism